Als Bassgitarre wurde ursprünglich die in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstandene Kontragitarre bezeichnet, eine Form der Gitarre (sowohl akustische als auch elektrische), die zusätzlich zu den sechs Griffsaiten noch fünf bis zwölf Basssaiten auf einem zweiten, bundfreien Griffbrett hat.
Akustische Bassgitarren werden vorwiegend in der Volksmusik zur Gesangsbegleitung und zur Begleitung anderer Melodieinstrumente benutzt.
Die Bassgitarre gehört zu den transponierenden Instrumenten, da ihr Klang eine Oktave tiefer ist als sie in der Notenschrift notiert wird.