Hagener Brauchtumspflege „Das historische Gaffelfest“
Am Samstag, den 08. März 2025 wurde das älteste Brauchtum im Pyrmonter Raum, das Gaffelfest auf dem Hagen, gefeiert. Dafür trafen die Hagener Fastnachtgesellschaft und der Musikzug sich um 8.00 Uhr am Hagener Hof.
Mit den Worten „Hier setz´ ich meinen Stipp und Stab …“ eröffnete der 1. Gaffelträger Marcel Kraschewski das Gaffelfest und der Musikzug spielte das erste Lied.
Nun ging es bei herrlichem Frühlingswetter mit den Gaffelträgern und Einschenkern sowie der Musik und der Fastnachtgesellschaft durch das Dorf von Haus zu Haus. Der Musikzug hielt immer wieder an und spielte ein Stück und die Gaffelträger gingen an die Haustüren und sagten den Gaffelspruch auf. Dafür erhielten sie eine Wurst, einen Laib Käse an die Gaffel, eine Flasche Schnaps oder die Bürger spendeten eine Kleinigkeit bevor sie als Dank einen Schnaps bekamen. Am Vormittag wurde auch noch ein Stopp eingelegt und die Musiker sowie alle Fastnachtsgesellen konnte sich bei einer deftigen Gulaschsuppe stärken bevor es dann weiter ging und um 13.00 Uhr Mittagspause im Hagener Hof war.
Zur Mittagspause gab es die gesammelte Wurst und den Käse mit frischem Brot zum Verzehr traditionell „über den Daumen“ und das „Team Hildegard“ bewirteten die Gäste mit Getränken. Nach der Pause rauften sich die Gaffelbrüder und der Musikzug wieder auf um das das restliche Dorf mit dem Brauchtum zu beglücken.
Gegen 17.00 trafen alle wieder im Hagener Hof ein und der Musikzug spielte für heute ein letztes Mal die Gaffelträger in den Saal und dann war auch für sie Feierabend. Nun wurde sich noch einmal bei der Abendvesper gestärkt und so endete dann der erste Gaffeltag. Am nächsten Freitag geht es dann mit der Abrechnung weiter.








